Erklärung zum Datenschutz

Gesammelte persönliche Daten

Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen. Wir benötigen persönliche Daten, um Ihnen unseren Service garantieren zu können. De Heilbron verarbeitet diese personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und/oder weil Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen (z.B. durch telefonischen Kontakt, E-Mail oder das Ausfüllen eines der Anmeldeformulare auf unserer Website). Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten:

  • Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und in Rechnung zu stellen;
  • Sie gegebenenfalls telefonisch, postalisch oder per E-Mail zu kontaktieren, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen;
  • Maßnahmen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie zur Bereitstellung von Informationen und Angeboten zu ergreifen;
  • Um Ihnen Waren und Dienstleistungen zu liefern;

Sicherheit

Heilbron nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch, Verlust, unberechtigtem Zugriff, unerwünschter Weitergabe und unberechtigter Veränderung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten doch nicht richtig geschützt sind, oder wenn es Hinweise auf Missbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte unter info@heilbron.eu.

Aufbewahrungsfrist, Datenlöschung, Zugang zu Daten

Sobald Ihr Dienst bei uns endet, werden wir einige Ihrer Informationen aufbewahren, jedoch nicht länger, als es für den Zweck, für den sie zur Verfügung gestellt wurden, erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir entfernen Daten, die nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Daten jederzeit löschen lassen, wenn Sie dies wünschen, telefonisch (0049 29 859 699), per E-Mail (info@heilbron.eu) oder per Post (Mariënweg 2, 59955 Grönebach). Sie haben das Recht, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzusehen, nachdem Sie den Dienst bei uns beendet haben. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Zugang von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Dabei empfehlen wir Ihnen, Ihr Passfoto und Ihre Bürgerservicenummer (BSN) auf der Kopie zu schwärzen. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Heilbron wird so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen, auf Ihre Anfrage antworten.

Bereitstellung für Dritte

Heilbron gibt Daten nur dann an Dritte weiter und nur dann, wenn dies für die Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir eine Verarbeitungsvereinbarung ab, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. De Heilbron bleibt für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Cookie-Anweisung

Heilbron verwendet nur technische und funktionale Cookies und analytische Cookies, die Ihre Privatsphäre nicht verletzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen. Die von uns verwendeten Cookies sind für den technischen Betrieb der Website und für Ihre Benutzerfreundlichkeit notwendig. Sie sorgen dafür, dass die Website einwandfrei funktioniert und merken sich zum Beispiel Ihre bevorzugten Einstellungen. Sie ermöglichen es uns auch, unsere Website zu optimieren. Unsere Cookies können nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden. Sie können sich von Cookies abmelden, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie auch alle zuvor über Ihre Browsereinstellungen gespeicherten Informationen löschen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Änderungen

Heilbron behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

Kamera-Überwachung

Zu Ihrer und unserer Sicherheit und zum Schutz unseres Eigentums setzen wir in Heilbron ein Kameraüberwachungssystem nur in öffentlichen Bereichen/Außenbereichen der Unterkünfte ein. Die Kamerabilder werden maximal drei Monate aufbewahrt und nur im Falle von Zwischenfällen eingesehen.

Beschwerden oder Fragen?

Wenn Sie eine Beschwerde oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wenn wir nicht in der Lage sind, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, werden wir das natürlich sehr ärgerlich finden. Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei der Behörde für personenbezogene Daten einzureichen, die die Aufsichtsbehörde im Bereich des Datenschutzes ist. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte!

Version 6.2